Die Großdeutsche Lösung war eine politische Idee im 19. Jahrhundert, die die Vereinigung aller deutschsprachigen Gebiete Europas zu einem einzigen Nationalstaat vorsah. Dies umfasste das Gebiet des Deutschen Bundes sowie Österreich-Ungarn und gegebenenfalls weitere Regionen mit deutschsprachiger Bevölkerung.
Im Gegensatz dazu stand die Kleindeutsche Lösung, die einen Nationalstaat unter Ausschluss Österreichs und unter Führung Preußens vorsah.
Die Frage, welche Lösung realisiert werden sollte, war ein zentraler Streitpunkt in der deutschen Nationalbewegung.
Kernpunkte der Großdeutschen Lösung:
Scheitern und Folgen:
Es ist wichtig zu beachten, dass die Ideologie der Großdeutschen Lösung im Nationalsozialismus ideologisch missbraucht und für aggressive Expansionspolitik instrumentalisiert wurde.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page